Hessenregatta Newsletter Dezember 2020
- Details
- Geschrieben von Julian
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 29. Hessenregatta 2021, liebe Segelfreundinnen und Segelfreunde,
mittlerweile liegt der Meldebeginn gut drei Monate zurück, und es haben sich bereits 33 Crews angemeldet: 23 Crews aus Hessen und 10 Crews aus anderen Bundesländern.
Das Online-Meldeportal www.hessenregatta.org/meldung/ hat sich gut bewährt und die neue Homepage www.hessenregatta.org läuft sehr gut.
Vielen Dank an den FSCK für die Vorarbeit und die Unterstützung im Organisationsteam.
Aktuell werden vier Vereine um den Hessencup segeln, ein fünfter Verein benötigt nur noch eine weitere Crew, dann segelt auch er mit um den Hessencup. Wir hoffen, dass auch noch weitere hessische Segelvereine drei Crews oder mehr an den Start bringen können. Schließlich wird die Spannung beim Hessencup umso höher, je mehr Vereine bei dieser Wertung mitsegeln.
Auch die dritte Hessenmeisterschaft im Fahrtensegeln wird stattfinden können: In beiden Wertungsgruppen (Eigner und Charter) haben schon mehr als die notwendigen acht hessischen Crews gemeldet.
Bei 22 gemeldeten Crews haben wir die Teilnahme bereits per Mail bestätigt. Die technische Kommission hat die Angaben geprüft und bestätigt, auch das Meldegeld ist in allen Fällen in korrekter Höhe eingegangen. Solltet Ihr vor dem 01.12.2020 gemeldet, aber noch keine Teilnahmebestätigung bekommen haben, dann wurde von Euch möglicherweise noch kein Meldegeld überwiesen. Bitte prüft das und schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , falls Ihr bereits gezahlt habt aber noch keine Meldebestätigung bekommen habt. Möglicherweise ist die Überweisung nicht auf dem richtigen Konto eingegangen. Kontodaten und Überweisungstext findet Ihr in der Mail mit der Meldebestätigung, die Ihr direkt nach der Anmeldung bekommen habt.
Die dritte Kerze des Adventskranzes brennt und viele Seglerinnen und Segler schauen, wie sie Weihnachten und Silvester verbringen wollen. Das Besondere in diesem Jahr ist auch, dass wir alle schauen müssen, in welchem Rahmen wir Weihnachten und Silvester verbringen dürfen.
Die Frage nach dem Umgang mit den Corona-Regeln im Mai 2021 während der 29. Hessenregatta ist uns als Organisatoren schon einige Male gestellt worden, gerade in den letzten Wochen, in denen sich die Pandemie-Lage erneut verschlechtert hat und strengere Kontaktbeschränkungen in Kraft getreten sind. Wie die Regeln während unserer Hessenregatta genau aussehen werden, kann jetzt aber noch niemand final beantworten. Sicher wird es Regeln geben; wir als Organisationsteam werden rechtzeitig ein behördenkonformes Hygienekonzept erarbeiten und dies den zuständigen Stellen vorlegen und die Regatta-Teilnehmer darüber informieren. Es wird herausfordernd werden, die Vorgaben aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Dänemark und auch Hessen zu analysieren und im Hygienekonzept angemessen zu berücksichtigen.
Grundsätzlich ist es das Ziel des Organisationsteams, die Regatta in einem sicheren Rahmen durchzuführen. Alle sollen gesund bleiben und das Erlebnis Regattasegeln in guter Erinnerung behalten und in den nächsten Jahren viele weitere Hessenregatten erleben.
Die Voraussetzungen hierfür sind auf jeden Fall gegeben: Wir üben unseren Sport größtenteils im Freien aus. Der Eincheck, die Skippermeetings und auch der Schnack untereinander finden ebenfalls im Freien statt. Jeder Hafen hat ein eigenes Hygienekonzept, das wir gemeinsam einhalten werden. Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen sind wir alle schon länger gewohnt und halten uns gemeinsam daran, mit dem wichtigsten Ziel, dass wir alle die Regatta gesund erleben dürfen. Auch die freiwillige Nutzung der "Corona Warn App" wird uns allen - vor und während der Hessenregatta - nutzen, um Risiken zu minimieren.
Wir als Organisationsteam machen uns viele Gedanken über den Rahmen für weitere Veranstaltungen während der Regattawoche. Die Situation und die Auflagen ändern sich ständig und unsere Ideen und Pläne müssen kontinuierlich der Pandemie-Lage angepasst werden. Dies gilt sowohl für Lockerungen als auch für Verschärfungen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir zum derzeitigen Zeitpunkt selbst noch nicht genau wissen, welche weiteren Veranstaltungen stattfinden können und welche nicht.
Für die Abschlussveranstaltung mit Sieger-Ehrung – die stattfindet, sofern die Corona-Regeln es erlauben – haben wir es geschafft, den Kursaal in Heiligenhafen als Veranstaltungsort zu reservieren. Sollte eine Abschlussveranstaltung mit gemeinsamen Abendessen coronabedingt nicht möglich sein, wird die Sieger-Ehrung im kleinen Kreis (nur die Skipper, das Organisations-Team und die Wettfahrtleitung) im Freien vor dem Clubhaus des Heiligenhafener Yacht Clubs stattfinden.
Einen Großen Dank an unsere Segelfreunde vom HYC, die uns diese Möglichkeit zur Verfügung stellen.
Auf dem Gelände vor dem Clubhaus des HYC wird auch der Eincheck am Samstag im Freien stattfinden. Bei schlechtem Wetter steht der große Clubraum des HYC - unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln - dafür zu unserer Verfügung.
Selbst Messen wie die BOOT in Düsseldorf müssen flexibel sein. Die Verschiebung der BOOT in den April ist ein gutes Zeichen - auch für die Hessenregatta.
Am Sonntag, den 17.01.2021 werden wir für alle Interessierten und Teilnehmer von 17:00 bis 19:00 einen Hessenregatta Stammtisch per Zoom anbieten. Das wird nicht das bekannte Skippermeeting werden, sondern die Möglichkeit vor Ende der Meldefrist Fragen zu stellen. Dabei wollen wir uns allen auch die Möglichkeit geben - schon vor der Hessenregatta - alte Segelfreundinnen und Segelfreunde zu treffen, zu sehen und zu sprechen. Dieses Zoom Meeting wird auch ein Testlauf sein: Für ein – höchstwahrscheinlich – virtuelles Skippermeeting im April (voraussichtlich am Sonntag 11.04.2021 von 17:00 bis 19:00). Wer an dem Zoom Hessenregatta Stammtisch teilnehmen möchte, schickt uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff „Teilnahme Zoom Stammtisch“. Dann bekommt Ihr den Teilnahme Link zugeschickt. Das Meeting wird nicht aufgezeichnet.
Wir sollten optimistisch hinüber in das Jahr 2021 blicken: Die Erfahrungen in diesem Jahr nach der ersten Welle und einer tollen Segelsaison geben uns als Organisatoren große Hoffnung, dass unsere erste Regatta (als Organisatoren) gut klappen wird.
Wenn Ihr Fragen und Anmerkungen habt, zögert nicht und schreibt uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Euch allen schöne Feiertage und einen guten und gesunden Start in das Jahr 2021.
Schützt Euch und Andere, bleibt gesund und optimistisch, gemeinsam packen wir das.
Herzliche Grüße
Heiko Heese
und das Organisationsteam der Hessenregatta
Die 29te Hessenregatta findet vom 16.05. bis 20.05.2021 statt!
- Details
- Geschrieben von Julian
Liebe Freunde der Hessenregatta,
Wir - der Segel Club Rüsselsheim 03 e.V. - freuen uns sehr Euch endlich die gute Nachricht verkünden zu können:
Das lange Warten auf die 29te Hessenregatta ist vorbei!
Die 29te Hessenregatta findet vom 16.05. bis 20.05.2021 statt.
Nachdem die 29te Hessenregatta 2020 wegen - ihr wisst schon wer schuld ist - abgesagt werden musste, suchten die Hessenregattasegler nach anderen Herausforderungen. Manche fanden Sie beim virtuellen Segeln (zB eSailing Bundesliga), andere beim realen Segeln auf heimischen Gewässern. In letzter Verzweiflung mussten andere Hobbys gesucht, Baumärkte und Garten-Center leergekauft werden.
Aber allen Seglern war gemeinsam: Es fehlte etwas, das weite Meer, spannende Starts, Duelle mit anderen Segelyachten, haarscharfe Zieldurchgänge. Das gemeinsame Analysieren des Regattatages im Hafen, Skipperbesprechungen, Ergebnislisten, die Suche nach dem Startschiff. Freunde treffen, neue Freundschaften schließen, Klönschnack und gemeinsames Grillen in Stubbeköbing. Freude über erreichte Ergebnisse und Pokale.
Hessenregatta 2021 mit vielen Neuerungen
Es hat sich vieles verändert durch - ihr wisst schon weshalb - und nicht nur unser Alltag wird sich verändern. Nicht nur das Team der Hessenregatta hat sich verändert, auch die Etappen der Regatta und die Siegerehrung werden sich teilweise verändern.
Neuer Eincheck/Neue Etappen
In Burgtiefe gibt es seit diesem Frühjahr keine Gastliegeplätze mehr. Der Eincheck findet daher nicht mehr in Burgtiefe sondern in Heiligenhafen statt. Und wir werden dann auch am Sonntagmorgen südlich des Fahrwassers Fehmarnsund zur ersten Regatta-Etappe nach Gedser starten.
Es wird keinen Regattabus, dafür aber ein Startschiff und ein Zielschiff geben.
In Warnemünde stehen der Lokschuppen und auch das Schleppdach der Sportschule nicht mehr für das traditionelle Bergfest zur Verfügung. Im Alten Strom gibt es zwar tolle neue Stege aber leider keine Betriebserlaubnis sie zu benutzen. Das wird auch 2021 laut Auskunft des Hafenmeisters noch so sein. Daher wird es keinen Ruhetag und kein Bergfest mehr in Warnemünde geben. Alle Yachten werden in den Yachthafen Hohe Düne gehen. Dort findet dann auch das Skippermeeting für die Mittwochsetappe statt.
Die Etappe nach Grömitz lassen wir in diesem Jahr ausfallen und segeln von Warnemünde direkt nach Heiligenhafen. Vor Heiligenhafen wollen wir am Donnerstag – dem letzten Regattatag - einen neuen Dreiecks- oder einen Up-and Down-Kurs segeln. Und anschließend wird gemeinsam gefeiert!
Neue Pläne für die Siegerehrung
Für Donnerstagabend planen wir in Heiligenhafen eine gemeinsame Abschlussfeier mit Siegerehrung in einer besonderen Umgebung, in der wir auch eventuelle behördliche Auflagen wegen - ihr wisst schon - einhalten können. Dort wird es auch ein schönes gemeinsames Abendessen geben- auf vielfachen Wunsch zubereitet durch ein Catering-Unternehmen. - Dies erklärt auch das erhöhte Meldegeld.
Neuer Ausrichter der Hessenregatta und neues Wettfahrtkomitee
Aufgrund der Absage der diesjährigen Regatta konnte der Fahrtensegler-Club Königstein 1995 Ffm. e.V. leider nicht mehr wie geplant sein 25. Hessenregatta-Jubiläum und sein 25-jähriges Vereinsjubiläum mit den Hessenregatta-Seglern zusammen feiern. Durch personelle Probleme sieht der FSCK sich nicht mehr in der Lage die Hessenregatta weiter zu organisieren. Wir danken dem FSCK für die jahrzehntelange erfolgreiche, gute Organisation der Hessenregatta und sind sehr dankbar für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Hessenregatta 2021.
Die Suche nach Nachfolgern gestaltete sich schwierig, bis das Vereinsmitglied des SCR03 und langjähriger Hessenregatta Teilnehmer Heiko Heese sich bereit erklärt hat die Aufgabe der Organisations- und auch der Regattaleitung zu übernehmen. Der SCR03 steht mit starkem Rückhalt der Mitglieder und des Vorstandes an seiner Seite und unterstützt Heiko tatkräftig.
Im Kontakt mit Karin Leonhardt und Jan Rischard vom HSeV konnte Heiko schließlich Klaus-Dieter Lachmann als Wettfahrtleiter an Bord des Hessenregatta-Teams holen. Auch Klaus ist langjähriger Teilnehmer der Hessenregatta und bis März dieses Jahres war er der Präsident des HSeV. Seit diesem Samstag ist Karin neue Präsidentin des HSeV: Glückwünsche von unserer Seite zur Wahl und viel Erfolg als Chefin der hessischen Segler. Vielen Dank, Klaus, für dein langjähriges erfolgreiches Engagement als Chef der hessischen Segler.
Der Regattaleiter ist jetzt Heiko Heese, der Wettfahrtleiter Klaus-Dieter Lachmann, der stellvertretende Wettfahrtleiter Karl Frey, das Protestkomitee wird Jürgen Dietrich sein; gemeinsam bilden sie das Wettfahrtkomitee. Der neue Ausrichter der Hessenregatta ist der Segel Club Rüsselsheim 03 e.V, tatkräftig unterstützt vom FSCK. Veranstalter der Hessenregatta ist der SCR03 und der Hessische Segler Verband für die Hessenmeisterschaft. Das Organisationsteam hat in den letzten Wochen mit hohem Zeiteinsatz, guten Diskussionen und mit viel Engagement die 29te Hessenregatta 2021 vorbereitet.
Meldung zur 29.Hessenregatta ab 1.September 2020
Jetzt ist es endlich soweit, ihr könnt Euch für die Teilnahme anmelden. Meldebeginn ist der 01.09.2020 ab 00:01 MESZ. Also Wecker stellen, pünktlich an der Startlinie erscheinen und melden. Die Begrenzung auf maximal 50 Yachten ist neu. Die Quote für hessische Yachten ist nicht neu. Das Verfahren ist in der Ausschreibung erklärt. Nicht-hessische Teilnehmer sind auch 2021 herzlich willkommen bei der Hessenregatta.
Das Meldegeld ist von 65,- Euro auf 105,- Euro pro Person erhöht worden. Gründe hierfür sind zum einen die neuen Pläne für die Abschlussfeier und Siegerehrung mit gemeinsamen Abendessen. Hinzu kommt, dass der SCR03 noch nicht über Rücklagen durch vergangene Hessenregatten verfügt und deshalb mehr Puffer einplanen muss. Sollte es einen Überschuss geben, wird ein Teil davon an ein gemeinnütziges Projekt gespendet.
Die Online Meldung erfolgt über die neue Webseite der Hessenregatta: www.hessenregatta.org/meldung (wird am 01.09.2020 freigeschaltet). Unter www.hessenregatta.org/
Bevorzugter Weg zur Meldung soll aber die Online-Meldung über die Webseite sein, damit die Daten automatisch in die Hessenregatta Datenbank importiert werden. Das vereinfacht dem Organisationsteam die Bearbeitung der Meldungen, die spätere Erstellung der Gruppenlisten und letztlich auch die Auswertung der Wettfahrten.
Mit segelsportlichem Gruß und voller Vorfreude auf die Hessenregatta 2021
Klaus Kraft
1. Vorsitzender Segel Club Rüsselsheim 03 e.V.
Heiko Heese
Regattaleiter der Hessenregatta
Segeln in Zeiten der Corona-Krise
- Details
- Geschrieben von Julian
Im Gegensatz zu vielen anderen Freizeitaktivitäten ist Segeln an sich eine nahezu perfekte Sportart in Zeiten der Corona-Krise: Man kann alleine oder mit der im selben Haushalt lebenden Familie segeln gehen und auf dem Wasser kann bzw. sollte man sogar mehr als ausreichend Abstand zu anderen Booten wahren um keine Kollisionen zu verursachen.
Soweit so gut, wäre das Wasser wonach sich das Fahrtenseglerherz sehnt nicht so fern... Müsste man nicht reisen, proviantisieren und würde man vielleicht auch gerne mit Freunden segeln gehen und neue Orte erkunden... Da dies in Zeiten der Corona-Krise verständlicherweise starken Einschränkungen unterliegt und daher das Fahrtensegeln auch bei uns ruht, eine andere erfreuliche Nachricht für das Seglerherz:
Das Jollensegeln in Hessen ist zu zweit oder mit im selben Haushalt lebenden Personen weiterhin möglich! Unsere Jolle SCReam03 wurde daher letzte Woche von Jens und Klaus aus dem Winterlager geholt und an der Mainspitze aufgeriggt. Sie kann damit ab sofort gesegelt werden. Wer also den eigenen vier Wänden für ein paar Stunden entkommen und dabei nicht ständig im großen Bogen um andere Leute herumlaufen oder eine Maske tragen will, die perfekte Möglichkeit raus zu kommen und dem schönsten Hobby zu fröhnen! Alles was du machen musst, ist dich im Mitgliederbereich einzuloggen und die wenigen Schritte der Anleitung zur Ausleihe befolgen.
Unsere zweite Jolle die SeaCRuise03 wird momenten von eifrigen Helfern überholt und fit gemacht für die kommende Saison im Schiersteiner Hafen. Wenn du Zeit hast und mithelfen willst, melde dich bei Ralf Hummel um zu erfahren wo du anpacken kannst und was noch zu machen ist. Je mehr helfende Hände die einzelnen Baustellen angehen könen, desto schneller kann auch die zweite Jolle wieder gesegelt werden.
Update: Die SeaCRuise03 ist wieder fit für den Segelsommer und wurde am 12.05 bereits im Schiersteiner Hafen von Markus, Jens und Klaus eingewassert. Somit sind unsere Vereinsboote alle im Wasser und können gesegelt werden!





Damit wünschen wir allen weiter viel Gesundheit und immer eine handbreit Wasser unter dem Schwert!
29. Hessenregatta 2021
- Details
- Geschrieben von Heiko Heese
Die Hessenregatta lebt weiter!
Nachdem die Veranstaltung leider dieses Jahr wegen der Corona-Krise abgesagt werden musste, gibt es nun gute Nachrichten: Die 29. Hessenregatta 2021 wird - wenn die Pandemiesituation es zulässt - am Sonntag den 16.05.2021 gestartet. Die Siegerehrung und Feier werden im Anschluss an die letzte Etappe am Donnerstag den 20.05.2021 sein. Die Etappenhäfen sind Gedser, Stubbekøbing und Warnemünde. Ausgangshafen und Zielhafen wird nach aktueller Planung Heiligenhafen. Weitere Details folgen in der Einladung und der Ausschreibung.
Neben den Veränderungen der Etappen durch den Wegfall eines Veranstaltungsortes für die Schuppenfete in Warnemünde und der Auflösung der Gastliegeplätze in Burgtiefe gibt es eine weitere Neuerung: Der Fahrtensegler-Club Königstein 1995, bzw. kurz FSCK, wird nach 25 Jahren die Organisation der Hessenregatta abgeben. Es mussten daher Nachfolger gefunden werden, die die Ausrichtung übernehmen können. Lange Zeit sah es so aus, dass diese Suche erfolglos bleiben wird. Nach reiflicher Überlegung hat der Segel Club Rüsselsheim 03 die Aufgabe der Organisation übernommen. Unter der Leitung von Heiko Heese, langjähriger Teilnehmer der Hessenregatta, hat sich ein Organisationsteam gebildet und mit den Planungen begonnen.
Der SCR03 als neuer Organisator, bedankt sich beim FSCK und insbesondere bei allen in der Organisation und Ausrichtung beteiligten Mitgliedern für jahrzehntelange gute Planung und Durchführung der Hessenregatta, die maßgeblich zu ihrer Popularität beigetragen hat. Wir werden alles dafür tun dies weiterzuführen - auch in diesen schwierigen Zeiten. Die Tradition, die Michael Bauer ins Leben gerufen hat, soll auch in Zukunft für uns Seglerinnen und Segler weiterleben.
Neujahrsempfang 2020 mit Stool and the Gang
- Details
- Geschrieben von Julian
Am 1.2.2020 konnte der SCR 03 den 17. Neujahrsempfang seit Gründung feiern. Dies wurde daher auch in entsprechendem Rahmen im "Tapas Haus am Main" ab 18 Uhr gefeiert. Der Zuspruch war so groß, dass man das ganze Lokal anmieten konnte um weit mehr als 60 Personen zu verköstigen. Einer der Veranstaltungen mit den meisten Gästen. Grund dafür war die Band "Stool and the Gang" , eine Rüsselsheimer Hobby Band die mit Ihren Titeln die Gäste begeistert hat. Nach einer kurzen Ansprache des 1. Vorsitzenden gegen 19 Uhr gab es ein deftiges Tapas Buffet, das von der Wirtin Maria super gemanagt wurde. Danach heizte die Rockband ein und so hielt es die Mitglieder nicht lange auf den Plätzen und es wurde getanzt und geschwoft. Erst weit nach Mitternacht machte die Band Schluss. Alle fanden den Abend als absolut gelungen und wiederholungswürdig!














